
Meine Vorträge und Workshops
Workshop für mehr Sicherheit im digitalen Raum
„Cybermobbing-Prävention“
„Sichere Handy-Nutzung für Volksschüler“
„Social Media Gefahren für Teenager“
„Eltern-Kind-Workshops“
Workshops in Schulen
In meinen altersgerechten Medienpädagogik-Workshops für Kinder und Jugendliche lernen die Teilnehmer, sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu bewegen. Die Dauer und der Inhalt der Workshops werden an das Alter und die Aufmerksamkeitsspanne der Gruppe angepasst. Jüngere Kinder nutzen vor allem analoge Methoden, während ältere Schüler auch digitale Werkzeuge erproben. Ziel ist es, Medienkompetenz zu fördern, kritisches Denken zu schärfen und die Kinder und Jugendlichen durch präventive Ansätze zu schützen. Themen wie Fake News, Datenschutz, Cybermobbing, verantwortungsvolle Mediennutzung, Urheberrecht und die Auswirkungen technologischer Entwicklungen werden verständlich vermittelt.
Schulungen für Multiplikator:innen
In meinen Schulungen für Multiplikatorinnen vermittle ich praxisnahe und anwendbare Inhalte, die sich direkt auf den schulischen oder sozialpädagogischen Alltag übertragen lassen. Die Teilnehmerinnen lernen, reale Herausforderungen wie Cybermobbing oder Datenschutzprobleme zu erkennen und mit konkreten Werkzeugen wie Tools zur Fake-News-Überprüfung oder datenschutzfreundlichen Plattformen zu arbeiten. Dabei steht die Komplexitätsreduktion im Vordergrund: Technische Themen wie Algorithmen und Datenschutz werden verständlich erklärt, sodass sie auch für Nicht-Techniker*innen leicht nachvollziehbar sind. Ziel ist es, das Wissen alltagsnah an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.
Neben der Wissensvermittlung fördert die Schulung den Austausch und die Vernetzung unter den Teilnehmerinnen, sodass gemeinsame Projekte entstehen können. Zudem erhalten sie Zugang zu umfangreichen Materialien und Ressourcen, um das Gelernte direkt in ihrer Arbeit anwenden zu können. Die Schulungsinhalte sind stets aktuell und berücksichtigen neue Entwicklungen wie künstliche Intelligenz und Trends in den sozialen Medien, um den Multiplikatorinnen einen zeitgemäßen Wissensstand zu gewährleisten.
Vorträge für Eltern, Pädagog:innen und sonstige Interessierte
In meinen Elternabenden zur Medienpädagogik informiere ich Sie umfassend über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang Ihrer Kinder mit digitalen Medien. Dabei erhalten Sie Einblicke in die altersgerechten Workshops, die ich in Schulen durchführe, um Kinder und Jugendliche auf ihre digitale Zukunft vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken. Gemeinsam besprechen wir Themen wie den bewussten Umgang mit Fake News und Filterblasen, Recherchetechniken, Datenschutz und Privatsphäre sowie die Prävention von Cybermobbing.
Darüber hinaus lernen Sie, wie exzessive Mediennutzung frühzeitig erkannt und ein gesunder Umgang mit digitalen Geräten gefördert werden kann. Auch Fragen rund um Urheberrecht, kreative Arbeit im Netz, und den Einfluss der Selbstdarstellung auf soziale Netzwerke werden thematisiert. Zudem gebe ich Ihnen Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen, wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen, und deren Auswirkungen auf das Leben Ihrer Kinder. Ziel des Elternabends ist es, Ihnen praxisnahe Tipps zu geben, wie Sie Ihre Kinder bei einem sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien unterstützen können.
Meine Workshops und Vorträge
Erleben Sie Workshops und Vorträge, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Altersgerechte und Zielgruppengerechte Methodik
Mit meinen altersgerechten und zielgruppengerechten Methoden wird Lernen zum Erlebnis! Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – ich passe meine Inhalte individuell an, um sicherzustellen, dass jede Altersgruppe optimal gefördert wird. Interaktive Ansätze und praxisnahe Beispiele sorgen dafür, dass die Inhalte nachhaltig verstanden und im Alltag angewendet werden können. So erreiche ich nicht nur Köpfe, sondern auch Herzen!
Wissen und Erfahrung aus 20 Jahren Polizeiarbeit
Sie profitieren von meiner Erfahrung aus 20 Jahren Polizeiarbeit, insbesondere in der Prävention von digitalen Risiken. Ich gebe Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien sicher begleiten können. Durch meine langjährige Tätigkeit kenne ich die Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche im Netz begegnen, und weiß, wie wichtig Medienkompetenz und kritisches Denken sind.
Evidenzbasierte Ansätze aus der Sozialarbeit und -pädagogik
In meiner Arbeit setze ich auf evidenzbasierte Ansätze aus der Sozialarbeit und -pädagogik, um Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen einen sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Meine Workshops, Vorträge und Schulungen sind praxisnah und wissenschaftlich fundiert gestaltet, um aktuelle Herausforderungen wie Fake News, Datenschutz, Cybermobbing und exzessive Mediennutzung effektiv anzugehen.
Kontaktieren Sie mich für spannende Workshops und praxisnahe Vorträge.
Interessiert an Zusammenarbeit oder Fragen zu meiner Arbeit? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
- Spannende Workshops
- Digitale Kompetenz
- Schülerzentrierte Methoden
- Offener Dialog
- Erfahrung seit 2016
